Suche

350 Treffer:
241. Plasmatische Gerinnungs-Diagnostik bei Azidose  
Die Untersuchung der plasmatischen Gerinnung mit 3 Labor-Geräten von Stago, IL und Siemens hat Überraschungen geliefert, nicht nur für die Azidose-Proben. 26.11.2014: In der Diskussion wurde ein…  
242. Pradaxa® (Dabigatran)  
Das orale Antikoagulans Pradaxa® (Dabigatran) ist in die Diskussion geraten. Dazu ein erster Meinungsaustausch mit Boehringer Ingelheim GmbH: Monitoring oder nicht, das ist hier die…  
243. 10 Jahre Physioklin  
Heute vor 10 Jahren haben wir gemeldet: Physioklin geht online.Aus Anlass dieses Jubiläums bedanken wir uns bei Besuchern und Autoren.  
244. Entschlackung  
Am Rande der Medizin: Thesen und Antithesen zum Thema Entschlackung. 10.04.2019: Korrekturen wurden ihn zwei Tabellen vorgenommen (in grün gekennzeichnet).  
245. Fußball-Weltmeisterschaft 2014  
Wasserverbrauch und Wasserdruck in Mainz während des ersten Spiels Deutschland gegen Portugal am 16.06.2014  
246. Sepsis-Mortalität  
Der Beitrag vom 06.12.2013 Cave Jena, Cave BMBF wurde um eine Stellungnahme des Universitätsklinikums Jena vom 23.06.2014 ergänzt.  
247. Rätsel Mortalität: Auflösung  
Das Rätsel Mortalität ist gelöst: Nicht der plötzliche Herzstillstand, die Sepsis, der unfallbedingte Tod oder der Schlaganfall, sondern die Herzinsuffizienz ist die dritthäufigste Todesursache in…  
248. Gerinnungsdiagnostik – Forum 5  
Nach den präanalytischen pH-Werten der Citratlösungen werden nun die intraanalytischen pH-Werte der plasmatischen Gerinnungstests vorgestellt.  
249. Rätsel Mortalität  
Aktuell wird von insgesamt 4 Seiten in Deutschland vorgebracht, der plötzliche Herzstillstand, die Sepsis, die Herzinsuffizienz oder der Unfall sei die dritthäufigste Todesursache in Deutschland.…  
250. Cave Jena, Cave BMBF  
Jena stellt vermutlich einen Sonderfall dar: Falschmeldungen werden geboren und vom BMBF übernommen. Die aktuellen Sepsis-Mortalitäts-Daten (2010) sollten im Vergleich zum Bundesdurchschnitt und im…  
Suchergebnisse 241 bis 250 von 350