Physioklin ist ein Open Access-Wissenschaftsportal zu ausgewählten Themen der Klinischen Physiologie, dargestellt in einem kreativen Bild von F. Kahn (1926).
Jetzt steht das Booklet Flüssigkeitstherapie / Fluid Management auch als PDF-Download zur Verfügung. Über das Suchfeld ist eine Recherche nach Stichworten möglich. Das gedruckte Buch ist weiterhin in Deutsch und Englisch verfügbar.
Der Bayerische Landtag hat am 14.11.2019 beschlossen: Die Staatsregierung soll einen reduzierten Antibiotikaeinsatz mit Hilfe homöopathischer Präparate prüfen. Zum Nachtrag "Derwei woat de Bayerische Regierung no imma af de gettlichn Ratschläg ..."
Nachdem der ehemalige Bundesgesundheitsminister diverse Vorschläge für eine Nationale Teststrategie nicht kommentieren wollte, wird jetzt sein Nachfolger mit einer überarbeiteten Teststrategie konfrontiert. Dieser offene Brief wurde heute unter Widersprüche publiziert.
Nach mehreren Versuchen ist unser Letter to the Editor zum Thema Infusionslösungen dieses Jahr endlich erschienen. Die zuvor in den Jahren 2019 bis 2021 abgelehnten 5 Beiträge zum gleichen Thema sind hier einsehbar.
Nach dem ersten Beitrag vom 08.11.2021 zum Thema 3. Corona-Impfung und Antikörper folgen nun Aktualisierte Patienten-Informationen zum Boostern zusammen mit den ersten Ergebnissen einer Beobachtungsstudie mit eigenen IgG-Corona-Antikörper-Titern.
Der Versuch, mit Hilfe eines Corona-Antikörpertests die Notwendigkeit einer 3. Impfung (Booster) auch für medizinische Laien nachvollziehbar zu machen, mündet in diese Informationen.
Am 29. Juni 2020 hat der Minister mitgeteilt: „Testen, testen, testen – aber gezielt. Das ist unsere mit dem RKI entwickelte nationale Teststrategie“. In einem Offenen Brief – publiziert unter Wi(e)dersprüche – wird Herr Spahn mit „gezielten“ Corona-Tests konfrontiert, die er über 8 Monate negiert hat.