Ein Volumenersatz (volume replacement) soll einen Verlust an intravasalem Volumen ersetzen und eine Hypovolämie zur Sicherung von Hämodynamik und Vitalfunktionen beheben. Dies soll mit einer…
Vor dem Hintergrund des Wissenschaftsbetruges eines Anästhesisten wird folgende Empfehlung zur Frage einer lege artis Volumentherapie gegeben
Ein Volumenersatz soll einen Blutverlust ersetzen und…
Da das Deutsche Ärzteblatt einen Leserbrief zum Thema und die Antwort der Kölner Autoren nicht angenommen hat, sind beide Beiträge nun unter Fehler und Gefahren nachzulesen.
Der für die klinische Medizin entscheidende Wert Base Excess kann vom POC-Gerät - richtig berechnet - aus jeder arteriellen oder venösen Blutprobe gewonnen werden.
Für alle Bereiche der Hämotherapie wird mit Arginin- statt Natrium-Citrat erstmals ein echtes Iso-Citrat als Antikoagulans vorgestellt, beschrieben in Forum 4 - Neues Citrat zur Gerinnungshemmung…
In einem Gastkommentar von Dr. med. Jens Eckert wird belegt: Das Basendefizit von TKs ist dem pH-Wert als Qualitätskriterium überlegen.
30.12.2011: Erweiterte Darstellung der Methodik.
Die pH-Abhängigkeit der Gerinnungsdiagnostik wird nach wie vor von Fachleuten und Anbietern gleichermaßen ignoriert. Die Diskussion wird nun von der Prä- auf die Intra-Analytik ausgedehnt und im…
Als vierter Beitrag zur Osmolalität wird in PhysioTonus eine Hypothese vorgestellt, die bei Hyper-Osmolalität ein hyperglykämisches, urämisches oder alkoholisches Hirnödem erklären soll.